Werbeblocker für Zuhause

Pi-hole. Der Werbeblocker für das private WLAN.

Pi-hole ist eine Open-Source-Software welche Werbung und Trackingtechnologien blockiert. Pi-hole kann auch als DHCP Server in das Netzwerk integriert werden. Gewöhnlich wird Pi-hole auf einem Raspberry Pi installiert. Die Möglichkeit Pi-Hole auf einem Docker Container oder über andere Virtualisierungstechnologien zu betreiben, sind ebenso vorhanden. Pi-hole kann für alle Geräte eines Netzwerks eingesetzt werden, sofern die DNS Anfragen an Pi-Hole übergeben werden. Pi-Hole arbeitet hierzu als DNS Server und lässt zum Beispiel Abfragen für Werbung und Tracking ins Leere laufen.

Prinzipiell ist es nicht schwierig Pi-Hole zu installieren. Allerdings sollte man sich doch etwas mit den Eigenheiten dieses Systems beschäftigen um es für den eigenen Bedarf zu eichen. Dennoch ist der Nutzen bereits nach der Implementierung spürbar. Etwas Finetuning hier, etwas Finetuning da und schon hat man ein komfortables System zur Minimierung teils nervtötender Werbung auf dem eigenen Smartphone oder Rechner.

Pi-Hole kommt mit einem wirklich schönen Interface daher und lässt sich prinzipiell auch über VPN nutzen. Über das Interface lassen sich eigene Blacklisten anlegen. Zudem  gibt es seit der neusten Version 5 die Möglichkeit bestimmte Geräte in Gruppen zu organisieren. Was den Umgang mit Smarthome Geräten erleichtert. So kann verhindert werden dass zum Beispiel die WLAN Lampe nach Hause telefoniert.

Pi Hole Screenshot
Administrationsoberfläche von Pi Hole