Nach der Installation von Owncloud 9 ist die maximale Größe für den Upload einer Datei auf 512 MB beschränkt. Im Owncloud Administrationspanel lässt sich die „Maximale Upload-Größe“ nicht verändern da das Feld „grau“ bzw. „deaktiviert“ ist.
Eine genaue Anleitung zum ändern der Upload-Größe lässt sich in der Owncloud Dokumentation finden. Die Kurzfassung gibt es hier in meinem Blog 🙂
Ändern der PHP.ini auf dem Owncloud Server:
Die php.ini ändere ich mit ’nano‘ – meinem Lieblings-Text-Editor unter Linux:
sudo nano /etc/php5/apache2/php.ini
Im Standard steht die „upload_max_filesize“ auf 2M, was soviel bedeutet wie 2 MB.
Wir ändern diesen Wert auf 16G (=16 GB)
Achtung: Ältere Systeme unterstützen möglicherweise nur maximal 2 GB als Dateigröße.
Tipp: Mit STRG+W kann man mit ’nano‘ innerhalb der Datei suchen. Dort einfach „upload_max“ eingeben, und man springt direkt zum entsprechenden Wert. Bei den anderen Werten funktioniert das übrigens auch die gleiche Weise.
In der Sektion „File Uploads“ und „Data Handling“ müssen nun folgende Werte geändert werden:
post_max_size = 16G upload_max_filesize = 16G
;;;;;;;;;;;;;;;;; ; Data Handling ; ;;;;;;;;;;;;;;;;; ; http://php.net/post-max-size post_max_size = 16G ;;;;;;;;;;;;;;;; ; File Uploads ; ;;;;;;;;;;;;;;;; ; Maximum allowed size for uploaded files. ; http://php.net/upload-max-filesize upload_max_filesize = 16G
Um Timeouts bei großen Dateien zu verhindern sollten folgende Werte erhöht werden:
Owncloud empfiehlt hier 3600 Sekunden – also eine Stunde.
Für mich reichen ca. 30 minuten, was der hälfte – 1800 Sekunden – entspricht.
;;;;;;;;;;;;;;;;;;; ; Resource Limits ; ;;;;;;;;;;;;;;;;;;; max_execution_time = 1800 max_input_time = 1800
Mit STRG+O (+Eingabetaste) wird die php.ini nun gespeichert und mit STRG+X wird ’nano‘ verlassen.
Wir haben nun die Grundlagen geschaffen damit Datei-Uploads bis zu 16GB möglich sind.
Owncloud von seinem neuen Glück wissen lassen, dass es ab sofort Dateien mit 16GB annehmen darf
Owncloud weiß also noch nichts von seinem Glück 🙂
Daher müssen wir uns in das Owncloud Installationsverzeichnis hangeln und dort die .user.ini ändern:
sudo nano /var/www/owncloud/.user.ini
Ändern der beiden schon bekannten Werte in der /var/www/owncloud/.user.ini :
upload_max_filesize=16G post_max_size=16G
Und nochmal das gleiche Spiel für /var/www/owncloud/.htaccess:
sudo nano /var/www/owncloud/.htaccess
Die beiden bekannten Werte haben nun ein ‚php_value‘ davor stehen – das stört uns nicht weiter und ändern daher:
php_value upload_max_filesize=16G php_value post_max_size=16G
Apache braucht nun einen neustart:
service apache2 restart
Die Owncloud Seite neuladen und Trommelwirbel…
Die ganze Prozedur ist im Prinzip recht schnell erledigt. Aber es kommt vermutlich die Frage auf warum das Feld nicht änderbar ist.
Das liegt an den Berechtigungen der beiden Dateien .user.ini und .htaccess. Der User welcher den Webserver ausführt (in der Regel www-data) darf die beiden Dateien nicht beschreiben. Aus Gründen der Sicherheit verzichte ich auf eine Beschreibung wie das Feld editierbar wird und verweise auf das Owncloud Manual. Dort wird detailliert erklärt wie Berechtigungen zu setzen sind und welche Auswirkungen daraus resultieren.
3 Antworten auf „Owncloud 9 – Upload Limit erhöhen“
Danke, hat mir sehr geholfen.
Hallo Kamelian, funktioniert diese Beschreibung Stand heute immer noch so?
Danke für die Rückmeldung
Wieso 16gb? Mit welchem Browser soll es denn möglich sein eine Datei größer als 4gb hochzuladen?