
Event Horizon Telescope (EHT) April 2019
Das Schwarze Loch M87* und sein Schatten wurde im April 2019 zum ersten Mal auf einem Bild festgehalten. Ein internationales Netzwerk von Radioteleskopen, das Event Horizon Telescope (EHT), hat diese Leistung erbracht.
Ein schwarzes Loch ist ein extrem dichtes Objekt.
In seiner unmittelbaren Nähe erzeugt das schwarze Loch eine so starke Gravitation, dass nicht einmal Licht entweichen kann.
Die äußere Grenze dieses Gravitationsbereichs wird Ereignishorizont genannt. Alles, was in die Nähe des „Ereignishorizonts“ kommt, wird aufgrund der unvorstellbar starken Gravitation verschlungen und taucht nie wieder auf.
Die leuchtende Scheibe um das schwarze Loch kann man sehen. Das schwarze Loch selbst kann nicht gesehen werden.
Würde jemand den Ereignishorizont von außen sehen können, würde er vermutlich ein vollkommen schwarzes und undurchsichtiges Objekt sehen, in dessen Nähe würde der dahinterliegende Raum wie durch eine optische Linse verzerrt wirken (Gravitationslinse/Gravitationslinseneffekt).