GoogleDrive lässt sich in Owncloud einbinden. Leider – muss man an dieser Stelle sagen – ist der Weg etwas aufwendig. Mit der folgenden Anleitung möchte ich gerne eine kleine Hilfe bieten um GDrive mit OC zu verbinden.
- https://console.developers.google.com/project
anklicken und mit dem gewünschten Account anmelden - Zugangsdaten > Projekt erstellen
- Projektnamen vergeben > Region angeben > Nutzungsbedingungen zustimmen > Erstellen
- Anmeldedaten erstellen > OAuth-Client-ID
- OAuth-Zustimmungsbildschirm konfigurieren
- Client-ID erstellen > Webanwendung > Name
Authorisierte JavaScript-Quellen:
https://www.meinedomain.com oder aber auch eine Subdomain wie z.b. https://cloud.meinedomain.com
Authorisierte Weiterleitungs-URIs:
Quelldomain + /index.php/settings/personal
Quelldomain + /index.php/settings/admin
- Bibliothek > Google Apps APIs > Drive API > aktivieren
- OAuth-Client-ID und Clientschlüssel z.b. in eine Textdatei kopieren oder ein weiteres Browserfenster öffnen, da wir nun auf die Owncloud gehen
Eigene Ownlcoud Webanwendung öffnen und als Benutzer anmelden
Rechts oben in der Ecke „Benutzer“ anklicken und auf „Persönlich“
- Externer Speicher > Speicher hinzufügen > GoogleDrive > Client-ID und Schlüssel eingeben > Zugriff gestatten
- Wurden alle IDs, URLs & URIs richtig angegeben erscheint nun der Anmelde- und Zustimmungsbildschirm von Google, den man bereits von anderen Apps kennt.
„Zugriff erlauben“
Schlusswort:
GoogleDrive kann auch in owncloud global eingebunden werden.
Dazu meldet man sich als Administrator in Owncloud an und klickt auf „Administrator“ anstatt auf „Benutzer“.
Auch hier findet sich der Menüpunkt: „Externer Speicher“ und erlaubt das Einbinden von GDrive auf die gleiche Weise.
Dahinter lässt sich sogar die Verfügbarkeit für verschiedene Benutzer einstellen.